Frei und Gleich in Aktion

Unsere Menschenrechtsinitiative schaut auf viele erfolgreiche Aktionen zurück, mit denen wir auf den Wert von Menschenrechten aufmerksam gemacht haben. Eine Übersicht:


Human Rights Night #2 in Chemnitz (Juni 2025)

Am 12. Juni 2025 fand in Chemnitz unsere zweite Human Rights Night unter dem Motto „Gemeinsam raus aus der Ohnmacht – mutig, laut, für Menschenrechte!“ statt. Gemeinsam mit Aktivist:innen und Expert:innen aus der Region haben wir darüber gesprochen, wie wir dem Rechtsruck begegnen, Ohnmachtsgefühle überwinden und noch mehr Menschen für den Einsatz für Demokratie, Pluralität und Menschenrechte gewinnen können.

mit: Daniela Sepehri, Cindy Paukert, Chemnitz Nazifrei, Pfarrer Markus Löffler, Felix Benneckenstein, Matthias Keussen, Kristin Hänsgen und Susann Peschel

Moderation: Boussa Thiam
Musik: Deslin Ami Kaba
Spoken Word: Meral Ziegler


Kirchentag 2025

Vom 30. April bis 4. Mai 2025 fand in Hannover der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Auch Frei und Gleich war mit dabei und nutzte die Gelegenheit, mit vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Ein besonderes Highlight: Unsere Projektleitung traf vor Ort auf den ehemaligen Bundeskanzler Olaf Scholz.


Brandmauer-Aktion zum Schutz der Demokratie (Februar 2025)

Am 20. Februar 2025 haben wir in Berlin mit unserer Brandmauer-Aktion ein sichtbares Zeichen für Demokratie gesetzt. Mit Projektionen auf Häuserfassaden riefen wir dazu auf, demokratisch zu wählen und die Brandmauer gegen rechtsextreme Kräfte zu verteidigen. Für uns ist klar: Die Brandmauer muss stabil stehen, um Menschenrechte, Pluralität und unsere Demokratie zu schützen.


Human Rights Night #1 in Berlin (Januar 2025)

Am 30. Januar 2025 haben wir zur ersten Human Rights Night eingeladen unter dem Motto „Mut statt Ohnmacht“. Knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl wollten wir ein Zeichen setzen für Zuversicht und eine offene Gesellschaft. Gemeinsam mit Aktivist:innen und Praktiker:innen haben wir über die aktuellen Herausforderungen für die Menschenrechte in Deutschland gesprochen, uns vernetzt und voneinander gelernt.

mit: Lisa-Maria Kretschmer, Franziska Vilmar, Anna-Nicole Heinrich, Said Etris Hashemi, Ulli Grießhammer, Ellen Radtke, Lukas Pellio und Jakob Springfeld

Moderation: Boussa Thiam
Musik: Frollein Smilla


Intervention „Raum der Würde“ zum Recht auf Wohnen (Dezember 2024)

Zum Tag der Menschenrechte haben wir in Berlin-Neukölln einen Raum der Würde errichtet. Mit der Installation an der Genezarethkirche auf dem Herrfurthplatz haben wir auf das Recht auf Wohnen aufmerksam gemacht und an beengte, unwürdige Wohnverhältnisse erinnert. Der leuchtende Pop Up Raum lud Passant:innen und Anwohner:innen ein, Informationen und Lösungsansätze zu entdecken und eigene Gedanken zum Thema zu hinterlassen.


Intervention „Wege der Diskriminierung“ am Brandenburger Tor (September 2024)

Am 19. September 2024 haben wir mit der Intervention „Wege der Diskriminierung“ am Brandenburger Tor den Auftakt unserer Menschenrechtsinitiative Frei und Gleich gestaltet. Dabei haben wir Diskriminierung im öffentlichen Raum sichtbar gemacht, Passant:innen mit ihren vielfältigen Formen konfrontiert und zum Nachdenken angeregt.


Proteste gegen AfD-Bundesparteitag in Essen (Juni 2024)

#GemeinsamLaut für Menschenrechte, gegen Diskriminierung und Hetze. Dafür waren wir mit Frei und Gleich beim Protest gegen den AfD-Bundesparteitag in Essen. Zusammen mit 70.000 anderen Menschen haben wir ein starkes Zeichen gesetzt.
Besonders die Klatschpappen „Wir machen Lärm für Menschenrechte“ kamen gut an, wie die Präses der Synode der EKD, Anna-Nicole Heinrich, am Stand von Frei und Gleich den Interessierten erklärte. Bei den heißen Temperaturen waren sie nicht nur als Lärm-Macher praktisch, sondern auch als Fächer.